FĂŒr Newsletter Abo, bitte HIER klicken
Lesezeit: ca. 2 Minuten
Update 25.02. – Ergebnis
Ich kann mich noch gut an den Lauf vor einem Jahr erinnern. Beim Abschlusslauf der Winterlaufserie Ismaning ĂŒber 21.3 Kilometer sicherte ich mir mit einer Zeit von 1.27,25 Stunden (LINK) den 3. Platz in der Gesamtwertung und man hörte schon von diesem komischen Ding namens “C…”. đł
12 Monate spĂ€ter war ich ob des “virtuellen” Laufs nicht minder motiviert. Es ist halt jetzt einfach so, auch wenn man nicht alles gutheiĂen muss, was so mit uns gemacht wird und daher gab es mal wieder eine “Corona LMAA Bestzeit” – 01.24,40 ĂŒber die Halbmarathondistanz (21.1km) đ
Start in letzter Minute
Die ganz heftigen Wintererscheinungen mit zweistelligen Minusgraden und Schnee & Eis so waren so gut wie versiegt und bei 5 Grad und Sonnenschein hatten wir nahezu perfekte LĂ€uferbedingungen.
Ich war sehr froh, das ich ĂŒberhaupt an den Start gehen konnte, denn auch bei mir ist nicht immer alles “Gold was glĂ€nzt“: Seit einigen Wochen habe ich muskulĂ€r bedingte Ischiasprobleme (HĂŒfte bis Wade) mit 24/7 Ruhe- oder Belastungsschmerzen. Aber zum GlĂŒck schlagen die teilweise sehr unangenehmen Nadelbehandlungen bei “meinem” Prof. in MĂŒnchen an.
Eine Anekdote hierzu: Bei der vorletzten Behandlung sagte Prof. Pfab zu mir: “Heute mĂŒssen wir richtig Gas geben, also RICHTIG“. Danach: “Ja, Sie sind eisern. Diese IntensitĂ€t hĂ€tte ich bei max. 1/10 meiner ProfifuĂballer machen können. Die hĂ€tten das nicht ausgehalten“. Tja, bin ich wirklich so stark oder die anderen einfach Heulsusen. Die Beurteilung ĂŒberlasse ich Euch đ€
Von den Langlaufskier zum Halbmarathon in 01.24,40
Ich bin fit und fĂŒhle mich gut đ. GroĂer Garant ist vermutlich mal wieder mein ausgiebiges Wintertraining auf den Langlaufschiern. Diesen Winter habe ich bereits die 500km (6.000HM) Marke geknackt und viel Sauerstoff getankt. Mit diesem Selbstvertrauen, noch mehr Motivation und Corona-Trotz nahm ich die Halbmarathondistanz in Angriff. Mein Laufpartner Andreas begleitete mich bis zur 6km Marke und nahm mich dann, nach der Schleife, bei km 15 wieder in Empfang. Ich bin auf einem anderen Trainingsstand und daher “darf” ich mittlerweile teilweise alleine laufen đ . Aber als Motivator trotzdem nicht wegzudenken und zu verachten.
Ich bin schon mehr als zufrieden… Es war ein Bilderbuchlauf nach MaĂ, kein Einbruch, Schweizer Uhrwerk, den letzten Kilometer nochmal alles rausgeholt .. ich wollte ja schlieĂlich pĂŒnktlich zum Biathlon wieder daheim sein đ€Šââïž Meine alte Trainingsbestzeit stammt aus Juli 2020, dort lief ich an der schnellen Ruderregattastrecke 01.25,44.
LINK zum GPS-Track
Und nun? Ausblick….
Im Rahmen des Sport Ruscher Team Cups gibt es mindestens noch einen Lauf, den ich bestreite werde: Am 13.03 im MĂŒnchner Westpark ĂŒber 10k. Und wenn alles nach Plan lĂ€uft, werde ich an diesem Wochenende ein virtuelles “Doppelstartwochenende” bestreiten: Der Puchheimer Volkslauf ĂŒber 10km findet vom 14.-21.03 statt. Da es ein Heimrennen ist, werde ich wohl teilnehmen, auch wenn mir bekanntermaĂen diese Form der VirtualitĂ€t (langer Zeitraum, egal wo) nicht so mundet.
Am 28.03 kommt dann kommt ein etwas gröĂeres Projekt, ĂŒber das ich in KĂŒrze berichten werde đ
Meine richtigen HauptwettkĂ€mpfe aus dem FrĂŒhjahr/Sommer werden gerade schon wieder reihenweiĂe in den Herbst verschoben, aber mir wird schon wieder was einfallen….
…. somit wird: “Change the Goal not the Motivation” …
auch dieses Jahr mein wichtigstes Mantra bleiben!
Bis dahin, lasst Euch nicht unterkriegen
Eure Anja đ đ